Wenn man mit Spring Roo arbeitet, wird die Erstellung von Testfällen erleichtert. Hierzu muss man beim Erzeugen einer entity
nur die Option --testAutomatically
angeben. Roo erzeugt dann entsprechende Integrationstestfälle. Nur: wo kommen die Testdaten her? weiterlesen
Kategorie: Programmiersprachen
Interessantes zu Programmiersprachen.
Rekursion – Fluch oder Segen?
In der normalen Welt der Programmierung, also mit imperativen Sprachen wie C, C++, Java usw. findet die rekursive Programmierung selten Anwendung. Statt dessen werden Schleifen eingesetzt, um Abläufe zu wiederholen. Dieser Artikel soll eine Lanze für die Rekursion brechen, denn der resultierende Code ist elegant und ausdrucksstark. weiterlesen
Hashing
Es gibt bereits viele Implementierungen von Hash-Tabellen, jedoch leiden viele darunter, dass das häufige Löschen von Einträgen zu einer deutlichen Performance-Verschlechterung führt. Deshalb habe ich einen Algorithmus aus dem Jahr 1989 genommen, um eine eigene Implementierung in Scala zu erstellen. Beschrieben wird der Algorithmus im Journal of Algorithms, Volume 10, 1989 im Artikel Hash table collision resolution with direct chaining von Gary D. Knott und Pilar De La Torre. weiterlesen
Heap / Heapsort
Ich möchte meinen ersten Beitrag über eine alte Datenstruktur namens Heap schreiben. Die bekannteste Anwendung ist sicherlich der Heapsort-Algorithmus, jedoch gibt es noch andere Einsatzgebiete, auf die ich eingehen werde. weiterlesen