I want to show you, what changes to your Maven pom.xml you have to make to add Spring Auto REST Docs to your project. At then end you only have to copy-and-paste some code from this blog and there you go! weiterlesen
Autor: Bernd Kursawe
Simple API Documentation with Spring Auto REST Docs
Maybe you have heard of Spring REST Docs? There is another possibility to simplify the API documentation process: Spring Auto REST Docs! weiterlesen
Simple documentation of microservices
After I tried several ways to document my microservices I finally found a very easy one so that you can use your JavaDoc documentation together with your test code to produce nice to read HTML or PDF documents. The answer for me is Spring Auto REST Docs. weiterlesen
DatabasePopulator: Unit-Tests mit einer initialisierten Datenbank
Spring Cloud Configuration Server einrichten
Erstellen eines neuen Spring Cloud Clients
Micro-Webservices als Windows-Dienste
Ziel
Der Webservice soll als Windows-Dienst laufen und alle notwendigen Einstellungen, Bibliotheken und Programme zur Verfügung haben. Für einen Java-Webservice sind dies:
- die JAR-Datei mit dem Webservice
- Einstellungen zu
- Name und Version der Applikation (application.yml)
- Datenbankinformationen je Spring-Profil (application.yml)
- Logging-Einstellungen (application.yml)
- Aktives Spring-Profil (Kommondozeilenparameter, Default in application.yml)
- Port (Kommondozeilenparameter, Default in application.yml)
- JRE-Bibliotheken (rt.jar, resources.jar, …)
- JRE-Programme (java.exe, jvm.dll, …)
Konfiguration eines Spring Data Projektes
Ein neues Projekt schrie förmlich nach dem Einsatz von Spring Data, da eine Repository-Schicht benötigt wurde, die möglichst schnell erstellt werden sollte. Die Entites existierten bereits und so mussten nur die Zugriffsfunktionen noch geschrieben werden. Um mit Spring Data vertraut zu werden, galt es ein Beispielprojekt aufzusetzen. Im Folgenden möchte ich meine Erfahrungen bei der Konfiguration des Projektes beschreiben. weiterlesen
Neuen Tabelleneintrag anlegen
TableColumn mit prozentualer Breite
In den meisten Fällen bevorzuge ich Tabellen, deren Spalten sich gleichmäßig über die vorhandene Breite verteilen. In JavaFX gibt es zwar die TableColumn, jedoch gibt es hier ersteinmal nur die Möglichkeit, feste Breiten für die Spalten einzustellen. Mit den folgenden Lösungen können die Spalten auch relative Breiten annehmen. weiterlesen